Infonachmittag in der „starken“ Kraichgauschule
Am 7. Februar öffnete die Kraichgauschule Mühlhausen ihre Türen für einen besonderen Informationstag, der sich an die Viertklässler und ihre Familien richtete. Ziel der Veranstaltung war es, den zukünftigen Schülern und Schülerinnen einen umfassenden Einblick in das Lernen und Leben an der Gemeinschaftsschule zu geben.
Bereits beim Betreten des Schulgebäudes wurden die Gäste herzlich von Lehrkräften und Schülern empfangen. Eine freundliche und offene Atmosphäre sorgte dafür, dass sich die Besucher sofort wohlfühlten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung durch Herrn Menges und Frau Botz hatten die Familien die Möglichkeit, die verschiedenen Klassenzimmer und Fachräume zu besichtigen. Besonders spannend war für viele Kinder der erste Blick auf die Schreibtische, an denen sie möglicherweise bald selbst lernen würden.
Ein zentrales Thema des Informationstages waren die unterschiedlichen Niveaustufen der Gemeinschaftsschule. In der Kraichgauschule lernen die Schülerinnen und Schüler auf drei verschiedenen Leistungsstufen (G-, M- und E-Niveau), die individuell auf ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt sind. Dieses Konzept ermöglicht ein differenziertes Lernen, bei dem jeder Schüler sein eigenes Tempo finden kann.
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der sogenannten Lernbüros und des Lerntagebuchs. In den Lernbüros arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig an Aufgaben, die auf ihre individuellen Stärken und Schwächen zugeschnitten sind. Dabei dokumentieren sie ihre Fortschritte im Lerntagebuch, das als persönlicher Begleiter durch den Schulalltag dient. Dieses System kam bei den anwesenden Eltern besonders gut an, da es den Kindern Eigenverantwortung und Struktur vermittelt.
Neben den Klassenzimmern stießen vor allem die Fachräume auf großes Interesse. Der Physik- und Chemieraum faszinierte viele Kinder mit seinen Experimentiermöglichkeiten, während der Technikraum vor allem die kreativen und handwerklich begabten Besucher begeisterte. Hier konnten die Viertklässler erleben, wie praxisnah und spannend Unterricht sein kann.
Der Informationstag bot nicht nur einen Einblick in das pädagogische Konzept der Kraichgauschule, sondern auch die Möglichkeit, mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären. Viele Familien verließen die Veranstaltung mit einem positiven Eindruck und konnten sich gut vorstellen, dass ihr Kind hier optimal gefördert wird.
Insgesamt war der Informationstag ein voller Erfolg. Er zeigte eindrucksvoll, wie modern und zukunftsorientiert das Lernen an der Kraichgauschule gestaltet wird und weckte bei vielen Kindern die Vorfreude auf ihren nächsten großen Schritt – den Start an ihrer neuen Schule- vielleicht in der Kraichgauschule. ( S. Y.)
← Zurück