Bufdi
Unsere beiden „Bufdis“ stellen sich vor:
Mein Name ist Julia Kumler, ich bin 19 Jahre alt und wohne in Rettigheim. Mir war schon früh bewusst, dass ich später einmal einen sozialen Beruf ausüben will. Aus diesem Grund beschloss ich, das sozialwissenschaftliche Gymnasium, die Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal, zu besuchen. Dort absolvierte ich im Sommer 2022 mein Abitur. Ich beschäftigte mich sechs Stunden in der Woche mit dem Fach Pädagogik und Psychologie, was mich in meinem Interesse an der Arbeit mit Menschen bestärkte.
An der Kraichgauschule werde ich verschiedene Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel die Hausaufgabenbetreuung. Des Weiteren versuche ich, den Lehrerinnen und Lehrern unter die Arme zu greifen.
Ich freue mich auf mein Bundesfreiwilligenjahr in Mühlhausen und darauf, viele neue Erfahrungen zu sammeln.
Mein Name ist Joshua Messmer, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Wiesloch-Frauenweiler. Nach meinem Abitur habe ich über ein Sportstudium auf Lehramt nachgedacht. Da Sport allerdings nicht das einzige ist, was mich interessiert und ich mir bei meiner Berufswahl nicht 100% sicher bin, habe ich mich für ein FSJ entschieden. Nun habe ich sowohl an der Schule, als auch in Form eines Trainers im Fußballverein die Möglichkeit, meine Führungsqualität und den generellen Alltag in der Schule als „Lehrer“ kennenzulernen. Ich freue mich auf das kommende Jahr als Bufdi und hoffe, vieles zu lernen.
Bewegungsangebote / Fußball in der Mittagspause (Sporthalle) für die Klassen 5-9
jeweils montags - donnerstags ca. 13:10 - 13:50 Uhr bei Bufdi Joshua Messmer
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind erreichbar unter der E-Mail-Adresse: bufdi@kraichgauschule-muehlhausen.de
Julia Kumler (links) und Joshua Messmer (rechts)... unsere "Bufdis" im aktuellen Schuljahr 2022/2023
Augaben eines "Bufdi" an unserer Kraichgauschule:
- Doppelbesetzung / Einzelbetreuung in allen Klassenstufen / Lernbüro
- Betreuung offener Unterrichtsangebote (AGs in der GS)
- Eigenständige AG in der GMS Kl. 5
- Einsatz in der Ganztagsschule (Begleitung des Mittagessens, Gestaltung der anschließenden Freizeitangebote)
- Begleitung bei Ausflügen, Unterrichtsgängen etc.
- Unterstützung der Pausenaufsicht
- Unterstützung der Lehrkräfte in der Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien
- Vertretung bei der Kernzeit / Hausaufgabenbetreuung GS (falls nötig)
- Reli-Kurs (GS/Sek.1)
Regelmäßige Aufgaben
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und beim Mittagessen
- Mittagessen- Rollcontainer abholen und wegbringen
- Einzelbegleitung von Schülerinnen / Schülern
- Abholung der Schülerinnen / Schüler, Begleitung zu den Bussen, Aufsicht bei Abfahrt der Busse
- Lehrerküche - Spülmaschine etc.
Sonstige Aufgaben
- Aufräumen von Materialien
- Unterstützung des Hausmeisters
- Schul-Shirts ausgeben bei neuer Bestellung / Abholung
- Erledigung von Einkäufen
- Infomappen kopieren und heften
- Übernahme von einzelnen Fahrdiensten
- Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, z.B. Kopieren für das Sekretariat, Kuvertieren von Serienbriefen, Einsortieren von Ergänzungslieferungen etc.
- Mithilfe beim Schulfest
- Bestuhlen bei Konferenzen / Elternabenden
- Mitwirkung bei Schulveranstaltungen, Turnieren, etc.
- Umräumen / Ausräumen
- Mithilfe bei der Bücherverwaltung (zu Schuljahresbeginn und -ende)
Diese Aufstellungen sind beispielhaft und können sich von den tatsächlichen individuellen Aufgaben unterscheiden.
Bufdi Downloads
- PDF Datei Herunterladen
- Ausschreibung Bufdi TTV Mühlhausen 2023-2024 - PDF Datei Herunterladen
- Bundesfreiwilligendienst Mühlhausen - PDF Datei Herunterladen
- Aufgaben Bufdi Kraichgauschule