Zahlen & Fakten
Die Kraichgauschule ist seit dem Schuljahr 2015/2016 eine zweizügige Gemeinschaftsschule (zuvor Grund- und Werkrealschule) mit den Klassen 1-10.Im aktuellen Schuljahr 2021/2022 sind ca. 320 Schüler:innen (ca. 145 in der Primarstufe und ca. 175 in der Sekundarstufe I) hier an der Schule, die sich auf acht Klassen in der Primarstufe (Kl. 1-4) und elf Klassen in der Sekundarstufe I (Kl. 5-10) verteilen.
Die durchschnittliche Klassengröße beträgt in der Primarstufe aktuell 18,1 Schüler/-innen pro Klasse und in der Sekundarstufe I aktuell 15,7 Schüler/-innen pro Klasse. Durch diese überwiegend kleinen Lerngruppen ist bei uns ein effektives Lehren und Lernen möglich.
Die Kinder werden von derzeit 36 Lehrer:innen unterrichtet und kommen überwiegend aus Mühlhausen mit seinen Ortsteilen Rettigheim & Tairnbach sowie aus Rauenberg, Rotenberg, Malsch, Malschenberg und vereinzelt auch aus Dielheim, Wiesloch, Östringen, Angelbachtal, Eschelbach und Waldangelloch.
Weitere wichtige Personen hier an der Kraichgauschule:
- Zwei Schulsozialarbeiterinnen, die die Schüler/-innen auch am Nachmittag betreuen.
- Drei Kernzeitbetreuerinnen (Primarstufe)
- Eine Hausaufgabenbetreuerin (Primarstufe)
- Zwei Lehrerinnen für Sprachförderung
- Eine Sekretärin
- Zwei Betreuerinnen unserer Schulmensa
- Ein Hausmeister
- Fünf Reinigungskräfte
- Außerdem unterstützen uns ehrenamtlich arbeitende Personen bei unserem breit gefächertem AG-Angebot und verschiedenen Aufsichten.
Zu unserem räumlichen Angebot zählen neben den Klassenzimmern:
- Ein Fachraum für Physik / Chemie
- Ein Fachraum für Biologie (mit Laptop-Arbeitsplätzen)
- Ein Computerraum mit 21 Schülerarbeitsplätzen
- Ein Technik-Raum (mit Maschinenraum und Lager)
- Ein Raum für Kunst- und Tonarbeiten (mit Brennofen)
- Eine Schulküche mit 4 modernen Kücheninseln
- Ein Mehrzweckraum ("Spiegelsaal")
- Zwei Räume für die Ganztagesbetreuung der Sekundarstufe I
- Drei Gruppenräume für die Kernzeitkinder der Grundschule (je 25 Plätze)
- Eine Sporthalle/Mehrzweckhalle (mit Bühne) sowie eine Gymnastikhalle
Außerdem ist in den Gebäudeteilen der Primarstufe sowie der Sekundarstufe I W-LAN installiert, so dass die Schüler:innen dort auch unsere iPads, Surface-Tablets und Notebooks im Unterricht nutzen können.